Montag, 19. Mai 2008

5. Evaluate

Auswertung der Inquiry-Übung

Unsere Hypothese die wir aufgestellt haben wurde widerlegt. Selbst wenn alle Versuche so funktioniert hätte, wie dies gemäss Fachliteratur zu erwarten gewesen wäre, wäre unsere Hypothese fehlerhaft gewesen.

Nach Recherchen können wir sagen, dass sich auch fruchtbildende Pflanzen vegetativ fortpflanzen können. Darauf stellt sich eine weitere interessante Frage, die in einem anderen Experiment zu untersuchen wäre: Kann eine Pflanze, die aus vegetativer Fortpflanzung entstanden ist, durch die Befruchtung mit dem Pollen eines Klons Früchte ausbilden?

Was den Praxisbezug betrifft müssen wir feststellen, dass uns diese Übung nicht dabei hilft, den Schülern das Thema vegetative Fortpflanzung näher zu bringen. Wir setzten darauf, dass wir durch Erfahrung im Unterrichten, sowie durch Erarbeiten biologischer Theorie einen Weg finden, unseren Schülern dieses komplexe Thema so zu vermitteln, dass ihr "Unbehagen im Bauch" zumindest vermindert werden kann.

2 Kommentare:

kfri hat gesagt…

Kommentar zur Hypothese: siehe unten.
Pflanzen sind Weltmeister in Sachern Fortpflanzung und beherrschen in der Regel beide Wege der Fortpflanzung (ausser vom Menschen manipulierte und für reine Produktionszwecke umgestaltete Pflanzen).
Unverständlich ist für mich der 2. Teil ihrer Aussage: 1. die 5E-Übung zwingt sie durch die üblichen Prozesse des Wissenserwerbs zu gehen, wie sie für Naturwissenschaften am besten geeignet ist, denn sie haben ja immer auch ein Experiment/ versuch dazu, also ein Lernen durch Tun (learning by doing). Und das ist noch immer (und für immer) die allerbeste Methode, vorausgesetzt man plant einen korrekten Versuch. Dazu wird ja dann später das Modul "Praktische Biologie" angeboten.

Manuel Rehmann hat gesagt…

Zum 2. Teil meiner Aussage: Unter 1. haben wir uns das Ziel gesetzt etwas Handfestes, d.h. eine konkrete Aussage o.ä. zu finden, die den Schülern beträchtlich hilft, die Prozesse der vegetativen Fortpflanzung zu verstehen. (siehe 1. Engage)
Dieses konkrete Ziel konnte nicht erreicht werden. Das heisst aber nicht, dass wir während der Entstehung dieses Blogs nichts gelernt hätten. Ausserdem werden wir uns als angehende Lehrkräfte bestimmt davor hüten, das Handeln als Mittel zum Lernen herabzusetzten.

Ich hoffe dieser Kommentar trägt zum bessren Verständnis der Evaluate-Phase bei.